Die Donau dürfte jedem ein Begriff sein. Das Angeln an der Donau lohnt sich nicht nur aufgrund des Fischreichtums dieses Flusses, sondern bietet die perfekte Möglichkeit, einen Ausflug mit einem Angeltrip zu verbinden. Wir von Angelguide.de geben dir einen Überblick über die Eigenschaften dieses einmaligen Fließgewässers und verraten dir fünf Orte, die du dir definitiv als Angelplatz angucken solltest.
Die Donau, einer der beeindruckendsten Flüsse Europas, erstreckt sich über eine Länge von etwa 2.850 Kilometern und durchquert zehn Länder auf ihrem Weg vom Schwarzwald in Deutschland bis zum Schwarzen Meer in Rumänien. Dieser majestätische Fluss hat eine reiche Geschichte und ist von großer Bedeutung für die Kultur und Wirtschaft der Region. Die Donau diente über Jahrhunderte hinweg als wichtige Handelsroute und war Zeuge wichtiger historischer Ereignisse.
Aus Angler-Sicht interessant: Sie beherbergt eine Vielzahl von Fischarten, darunter Zander, Hecht, Karpfen, Barbe und Wels
Die richtige Ausrüstung
Bevor du dich auf den Weg zur Donau machst, ist es wichtig, die richtige Ausrüstung zu haben. Stelle sicher, dass du Angelruten und Rollen für verschiedene Angeltechniken mitbringst. Je nachdem, welche Fischarten du fangen möchtest, kann eine Vielzahl von Ködern und Haken nützlich sein. Vergiss nicht, Angelzubehör wie Schnüre, Kescher und eine Tackle-Box mitzunehmen.
Technik und Köderwahl
Das Spinnfischen ist eine beliebte Technik, um Raubfische wie Zander und Hecht zu fangen. Das Grundfischen eignet sich gut für Karpfen und andere Bodenfische. Experimentiere mit verschiedenen Techniken, um herauszufinden, was am besten funktioniert.
An der Donau werden lebende Köder wie Würmer und Köderfische oft erfolgreich eingesetzt. Kunstköder wie Gummifische und Spinner sind ebenfalls beliebt. Achte darauf, dass deine Köder den Fischarten und den örtlichen Bedingungen entsprechen.
Top 5 Orte zum Angeln an der Donau
1. Regensburg: Die Stadt Regensburg und ihre Umgebung sind bekannt für ihre ausgezeichneten Angelmöglichkeiten. Der Flussabschnitt bei Regensburg bietet eine Fülle von Fischarten wie Zander, Hecht, Barbe und Karpfen. Die Uferpromenade ist ein beliebter Ort zum Spinnfischen, während Bootsangelausflüge die Möglichkeit bieten, weiter ins Wasser zu gelangen.
2. Passau: Passau, wo die Donau, Inn und Ilz zusammenfließen, ist ein weiterer erstklassiger Ort zum Angeln. Dieser Zusammenfluss schafft unterschiedliche Wasserbedingungen und somit eine Vielzahl von Fischarten. Die Region ist besonders für das Hechtangeln bekannt, aber auch Zander, Wels und Forelle sind hier zu finden.
3. Ingolstadt: In der Nähe von Ingolstadt erstreckt sich die Donau in breiten Abschnitten und bietet hervorragende Möglichkeiten für das Karpfenangeln. Die ruhigen Gewässer eignen sich ideal für diese Fischart. Angler schätzen auch die Möglichkeit, auf Raubfische wie Zander und Barsch zu stoßen.
4. Kelheim: Kelheim ist ein weiterer hervorragender Ort für das Hechtangeln. Hier treffen die Donau und die Altmühl zusammen, was abwechslungsreiche Angelbedingungen schafft. Dieser Bereich ist auch für seine atemberaubende Landschaft und die historische Stadt Kelheim bekannt.
5. Donaudurchbruch bei Weltenburg: Der Donaudurchbruch bei Weltenburg, ein malerischer Abschnitt der Donau, bietet nicht nur großartige Angelmöglichkeiten, sondern auch eine atemberaubende Umgebung. Hier kannst du auf Zander, Hecht und Barsch angeln und gleichzeitig die beeindruckenden Felsformationen und das Kloster Weltenburg bewundern.
Für weitere Tipps empfehlen wir folgenden Artikel von Simfisch.
Fazit
Diese Orte sind nur einige der vielen großartigen Angelplätze entlang der Donau in Deutschland. Unabhängig davon, für welchen Ort du dich entscheidest, vergiss nicht, die örtlichen Angelregeln und -bestimmungen zu beachten, um ein angenehmes und respektvolles Angelerlebnis zu gewährleisten.
Wir wünschen dir viel Spaß bei deinem Angeltrip an die Donau! Für weitere Infos und Geschichten rund ums Angeln, schaue doch gerne in unserem Blog vorbei. Auf unser Website kannst du dich auch über lokale Angelguides informieren.
Foto von Nenad Radojčić auf Unsplash